Bundesplatz-Kino
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Sonntag, den 13.07.2025:
11:00 Bundesplatz-Kino:

13:30 Bundesplatz-Kino:

15:30 Bundesplatz-Kino:

17:45 Bundesplatz-Kino:

20:00 Bundesplatz-Kino:















Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- Ermäßigt 9,-- €
- Kinder (bis 12 J.) 6,-- €
- Kinotag (MI) 8,-- €


DER SALZPFAD
Ab dem 17. Juli bei uns im Kino!
DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.
ELEVATED ART - Wer Kunst auf Berge stellt
Ab 24. Juli bei uns im Programm
Dokumentation von TIMIAN HOPF
Zeitgenössische Kunst, eingebettet in die spektakuläre Berglandschaft der Dolomiten. Wer macht so etwas? Und warum? Ein Film über den Mann hinter SMACH. – einer ganz und gar nicht barrierefreien Ausstellung.
Webseite
WILMA WILL MEHR
Ab 31. Juli bei uns im Programm
von MAREN-KEA FREESE
Eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.
Neue Visionen
WAS UNS VERBINDET
Zum Kinostart ab 7. August bei uns im Programm
Sandra (VALERIA BRUNI TEDESCHI), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliott zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.
Alamode Film
DIE FARBEN DER ZEIT
Zum Kinostart ab 14. August bei uns im Programm
Der neue Film von CÉDRIC KLAPISCH
Mit: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken.
Studiocanal
IN DIE SONNE SCHAUEN
Ab dem 28. August bei uns im Kino!
Selten wurde ein deutscher Film schon vor seiner Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes so sehr gehypt wie "In die Sonne schauen". Vielleicht lag es auch daran, dass der Applaus nach der ersten Vorstellung noch etwas verhalten ausfiel. Der zweite Langfilm der Berlinerin Mascha Schilinski ("Die Tochter") ist nun mal kein zweiter "Toni Erdmann", in den sich vor neun Jahren erst ganz Cannes und anschließend die ganze Welt schockverliebt hat – und trotzdem waren die Vorab-Lorbeeren absolut gerechtfertigt: So einen Film muss man eben erst einmal verarbeiten, um zu erkennen, was man da gerade herausragendes gesehen hat.
"In die Sonne schauen" ist eine meisterhafte und mitreißende Meditation über den (weiblichen) Schmerz, der sich im Laufe von 100 Jahren in einem Vierseitenhof in der Altmark ansammelt. Ein so grandios wie radikal inszenierter (Geister-)Film, der gleichermaßen verstört wie fasziniert, berührt wie niederschmettert – und zwischendrin sogar immer wieder mit makabrem Humor überrascht. Schon seit längerem schafft es kaum noch mal ein deutscher Film in den Cannes-Wettbewerb – und trotzdem ist es keine Überraschung, dass sich Cannes und die Berlinale wohl regelrecht darum geprügelt haben, diesen so besonderen Film zeigen zu dürfen.
MONK IN PIECES
Zum Kinostart am 21. August bei uns im Kino
Ein Dokumentarfilm von BILLY SHEBAR
USA, Deutschland, Frankreich 2025
Meredith Monk - Komponistin, Performerin und interdisziplinäre Künstlerin - ist eine der großen künstlerischen Pioniere unserer Zeit, doch ihr tiefgreifender kultureller Einfluss ist weitgehend unerkannt geblieben. Mit Monks Musik im Mittelpunkt und Interviews mit Björk und David Byrne ist Monk in Pieces ein Mosaik, das die Struktur von Monks eigenem Werk widerspiegelt und ihr äußerst originelles Vokabular an Klängen und Bildern beleuchtet.
RFF
WENN DER HERBST NAHT
Ab dem 28. August bei uns im Programm
Der neue Film von François Ozon
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.
Weltkino
STILLER
...im Oktober
von Stefan Haupt
Mit Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt, Sven Schelker
Mit STILLER gibt Regisseur STEFAN HAUPT dem zeitlosen Roman von Max Frisch einen neuen Anstrich, und bleibt doch den universalen Themen des berühmten Schweizer Schriftstellers treu, so Stefan Haupt: "Unsere Unfähigkeit zur Liebe, unsere Suche nach Identität, unser Gefangensein in fixen Vorstellungen und Bildern von unserem Gegenüber, von uns selber, unsere Fragen nach «lebbaren» Beziehungen: diese Themen werden vom Roman auf eine solch packende Art und Weise aufgegriffen, dass es sich unbedingt lohnt, sie in neuer, heutiger Form auf die Leinwand zu bringen."
Informationen zum Film