Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Sonntag, den 03.12.2023:


11:00 Bundesplatz-Kino:
Seelenlandschaften - Schottland

13:30 Bundesplatz-Kino:
Yuku und die Blume des Himalaya

15:30 Bundesplatz-Kino:
Ihr erstes Rendezvous (1941)

18:00 Bundesplatz-Kino:
Auf dem Weg

20:30 Bundesplatz-Kino:
The Old Oak (OmU)

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Italian Film Festival Berlin 2023: HOMMAGE MARCO BELLOCCHIO

Marx puo aspettare - Marx can wait (2021 , OmeU)

In Zusammenarbeit mit dem Italian Film Festival Berlin und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin
 
MARX PUÒ ASPETTARE
MARX CAN WAIT

Freitag 8. Dezember um 18.00 Uhr


Italien 2021
100’, Dokumentarfilm, OmeU
Regie: Marco Bellocchio

In diesem sehr persönlichen Film erzählt Marco Bellocchio die Geschichte seines Zwillingsbruders und seiner Familie, ungefiltert und ohne falsche Scham, quasi als Rekonstruktion einer historischen Epoche und als roten Faden, der viele seiner Filme durchzieht.
„Marx può aspettare erzählt vom Tod meines Zwillingsbruders Camillo am 27. Dezember 1968. Eine vollkommen autobiografische Geschichte, die jedoch aus mindestens zwei Gründen universell sein will: Als Reflexion über den Schmerz der Überlebenden, aber vor allem über die Entscheidung, unserer Mutter die Wahrheit zu verheimlichen. Der zweite Grund ist der, dass Camillos Tod in ein „revolutionäres“ Jahr fiel, 1968. Das Jahr des Protests, der sexuellen Befreiung, der Pariser Maiunruhen, des Prager Frühlings, doch alle diese Revolutionen gingen an Camillos Leben vorüber, interessierten ihn nicht. „Marx kann warten“, sagte er mir das letzte Mal, als wir uns sahen.“ (Marco Bellocchio)
-
Marco Bellocchio, attraverso la sua famiglia, fa rivivere la storia di suo fratello, senza filtri o pudori, quasi una indagine, che ricostruisce un’epoca storica e tesse il filo rosso di tanto suo cinema.
«Marx può aspettare racconta della morte di Camillo, mio gemello, il 27 dicembre del 1968. Una storia totalmente autobiografica, ma che vuole essere “universale” per almeno due motivi: una riflessione sul dolore dei sopravvissuti, ma soprattutto sulla volontà di nascondere la verità a nostra madre. Il secondo motivo è che la morte di Camillo cade in un anno “rivoluzionario”, il 1968. L’anno della contestazione, della libertà sessuale, del maggio francese, dell’invasione della Cecoslovacchia, ma tutte queste rivoluzioni passarono accanto alla vita di Camillo, non lo interessarono. “Marx può aspettare” mi disse l’ultima volta che ci incontrammo...». (Marco Bellocchio)

In Originalversion mit englischen Untertiteln
In lingua originale con sottotitoli in inglese







Und hier geht´s zur Seite vom ITALIAN FILM FESTIVAL BERLIN:

   Offizielle Filmwebseite