Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Freitag, den 29.09.2023:


15:00 Bundesplatz-Kino:
Jeder schreibt fuer sich allein

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis)

DFC: Die Legende kehrt zurueck- Legenda se vraci

In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Potsdam
 
Am Mittwoch 4.10. um 18.00 Uhr

Eintritt frei - aber Anmeldung nur über das Kulturforum!
E-Mail: deutsches@kulturforum.info
oder
Telefon: +49 (0)331 20098-0

Filmabend in Anwesenheit der Autoren. Der Film wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet.


Der Dokumentarfilm erzählt in acht Kapiteln die Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag, der 1896 gegründet wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den besten Fußballclubs Europas zählte. Im Jahr 1939 musste der Verein, der viele deutsch-jüdische Mitglieder zählte, aufgelöst werden. Seit seiner Neugründung im Jahr 2016 nimmt der Verein mit Jugendmannschaften am tschechischen Spielbetrieb teil.

Dr. Thomas Oellermann hatte die Idee zum Film, und er ist der filmische Guide durch die Geschichte des DFC Prag. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag und ist Vorstandsmitglied im DFC Prag. Ondrej Kavan, Co-Regisseur und Co-Drehbuchautor des Films, außerdem als Kameramann und Produzent beteiligt, arbeitet als Journalist und Filmemacher für tschechische und deutsche TV-Sender. Martin Vaško, Co-Regisseur und Co-Drehbuchautor des Films, außerdem als Kameramann beteiligt und für den Schnitt verantwortlich, ist als Filmemacher und Publizist tätig.

Die drei Autoren des Films werden am darauffolgenden Donnerstag, d. 5. Oktober 2023, mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet.

Anmeldung
Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen mit per
E-Mail: deutsches@kulturforum.info
oder
Telefon: +49 (0)331 20098-0

Die Platzkapazitäten sind begrenzt, weshalb für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich ist. Die Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt und bestätigt. Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Bundesplatz Kino Berlin.