Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Freitag, den 29.09.2023:


15:00 Bundesplatz-Kino:
Jeder schreibt fuer sich allein

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Verfilmtes Improvisations- und Playbacktheater

Inklusion Buehnenreif

 
INKLUSION BÜHNENREIF
Donnerstag 22.Juni um 18.00 Uhr
Freitag 23.Juni um 15.30 Uhr

Jeweils mit Gästen und Diskussion im Anschluss an den Film


Rollstuhlplatz hinsichtlich Verfügbarkeit bitte anmelden

Dokumentarfilm von Jörg Gottschalk

Der Dokfilm „Inklusion bühnenreif“ stellt ein Berliner Bühnenprojekt vor, in dem blinde, sehbehinderte, stotternde, sozialphobische und krebsbetroffene Menschen zusammen mit sogenannten Nichtbetroffenen in monatlichen Begegnungsworkshops in einem Theaterraum zusammenkommen. Das Projekt Inklusion bühnenreif wurde 2019 auf Initiative von Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt und Linda Steuernagel gestartet. Unter Leitung eines Projektteams finden monatliche Workshops für 15 bis 40 Teilnehmer statt. In den Workshops wird mit Mitteln des Improvisations- und Playbackspiels sowie gruppenbezogener Übungen Inklusion praktiziert. Die Theatermethoden des Improvisationstheaters und Playback-Theaters ermöglichen durch das Auf-die-Bühne-bringen von Erlebtem und Erträumten emotionale Bewegung und Integration, Selbstmitgefühl, reflexive Zugriffe und die Schaffung innerer und äußerer Spielräume. Durch die Verbundenheit und das bejahende Miteinander erfahren die Teilnehmer*innen Relevanz und Resonanz. Inszenierte Selbstermächtigung und Wirkungskraft des eigenen Handelns werden stärkende und heilsame Erfahrungen für Menschen, die durch ihre Sehbehinderung, ihr Stottern, ihre Krebserkrankung, ihre soziale Angst zu oft, trotz des Rechts auf Teilhabe, ausgeschlossen werden. Der Film entwickelt als zentrale Geschichte, dass im Projekt „Inklusion bühnenreif“ Kompetenzen gestärkt werden und in den Vordergrund rücken. Hier basiert Teilhabe im Wesentlichen nicht auf Bemühungen, jemandem Zutritt zu einem Raum zu schaffen, sondern im sich gegenseitigen Zeigen und Sehen. Die Bühne wird zum Ort von Veränderungen. Mit unserem Film möchten wir Menschen ermutigen, sich Projekten dieser Art anzuschließen oder diese auch zu unterstützen.(Greta)

Link zur Webseite: http://www.inklusion-buehnenreif.de Link zum Trailer: http://youtu.be/tRh4aHNy-Tw