Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Freitag, den 02.06.2023:


15:30 Bundesplatz-Kino:
Adios Buenos Aires

18:00 Bundesplatz-Kino:
Die Nachbarn von oben

20:30 Bundesplatz-Kino:
All the Beauty and the Bloodshed (OmU)

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Autobiographischer Steven Spielberg - Film

Die Fabelmans (OmU)

Golden Globe Award als bester Spielfilm
 
In OmU nur am Sonntag 14.5. um 20.30 Uhr

USA 2022
Regie: Steven Spielberg
Buch: Tony Kushner & Steven Spielberg
Mit Michelle Williams, Paul Dano, Seth Rogen, Gabriel LaBelle, Jeannie Berlin, Julia Butters, Robin Bartlett, Keeley Karsten, Judd Hirsch
151 Minuten

Jahrzehntelang hat Steven Spielberg sehr erfolgreiche Filme gedreht, in denen es immer wieder um abwesende Väter und zerrissene Familien ging. Nun, mit 75 Jahren, hat der erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte mit „Die Fabelmans“ den autobiographischsten Film seiner Karriere gedreht: Einen Schlüsselfilm der Türen weit öffnet.
programmkino.de

Als der kleine Sammy Fabelman (Meteo Zoryon Francis DeFord) von seinen Eltern Burt (Paul Dano) und Mitzi (Michelle Williams) das erste Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt dies einen bleibenden Eindruck. Die Bilder verängstigen wie faszinieren ihn. Eine eigene Kamera hilft ihm dabei, die Eindrücke zu verarbeiten. Jahre später ist Sammy (nun: Gabriel LaBelle) ein Teenager, der kaum mehr von seiner Kamera zu trennen ist. Zur Freude seiner selbst künstlerisch tätigen Mutter und mit Mitwirkung seiner drei kleinen Schwestern dreht er immer mehr Filme, die bald immer größer werden und die ganze lokale Pfadfindergruppe involvieren. Doch durch die Kameralinse wird er auch auf die Probleme aufmerksam, die zwischen seinen Eltern schwelen. Als die Familie aufgrund eines neues Jobs des Vaters erneut umziehen muss, scheinen diese kaum mehr unterdrückbar.

Der Film mit dem GOLDEN GLOBE AWARD als bester Spielfilm ausgezeichnet.