Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Freitag, den 29.09.2023:


15:00 Bundesplatz-Kino:
Jeder schreibt fuer sich allein

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

18:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge (OmU)

20:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele
Der schönste Film der Berlinale 2022 (epd Film)

Passagiere der Nacht

 
Dienstag 31.1. um 15.30 Uhr
Letzte Vorstellung!!

Regie: Mikhaël Hers
Drehbuch: Mikhaël Hers, Mariette Désert, Maud Ameline
Kamera: Sébastien Buchmann
Musik: Anton Sanko
111 min
FSK: ab 12
Mit Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon Richter, Thibault Vinçon, Emmanuelle Béart, Lilith Grasmug

Paris, 1980er Jahre: Elisabeth (Charlotte Gainsbourg), die von ihrem Mann verlassen wurde, ist allein für das tägliche Leben ihrer beiden Teenager Matthias und Judith verantwortlich. Sie bekommt einen Job in einer nächtlichen Radiosendung und lernt Talulah kennen, eine junge, arbeitslose Außenseiterin, die sie unter ihre Fittiche nimmt. Judith studiert und geht zur Armee, Matthias verliebt sich in Talulah und träumt davon, Schriftsteller zu werden. Elisabeth findet ihren eigenen Weg, vielleicht zum ersten Mal. Sie alle lieben sich, kämpfen miteinander... ihr Leben beginnt neu?

Der schönste Film der Berlinale 2022. Episoden aus einem Familienleben im Paris der achtziger Jahre. Die großartige Charlotte Gainsbourg spielt eine Mutter, die neu anfangen muss.
Rudolf Worschech, epd Film

PASSAGIERE DER NACHT erzählt von Aufbrüchen, von Veränderungen, vom Auf und Ab, aber auf eine eher stille, beiläufige Art. ...
Das Leben in diesem Film ist ein langer ruhiger Fluss, der sich manchmal aber auch zu einem Sog steigert, zusammengesetzt aus Fahrten durch die nächtliche Stadt und französischen Pophits, mit körnigen Amateuraufnahmen aus der Zeit. Immer wieder taucht das Hochhaus von gegenüber auf, das wirkt wie eine angestrichene Bienenwabe, ein Fixpunkt in der Nacht. Selten hat man bei einem Film eine solche Magie der Alltäglichkeit gespürt. Und eigentlich hätte dieser Film noch ein paar Stunden weitergehen können.

epd Film 1/2023