Preisgekröntes Kinodebüt: 100 Jahre Familiengeschichte aus der Sicht von drei Frauen
Walchensee ForeverDie Berliner Clubs von Soroptimist International (SI) haben ihren SI STAR FÖRDERPREIS an diesen eindringlichen Dokfilm verliehen!
Sonntag 22. Mai um 15.30 Uhr Gäste: Katharina Bergfeld, Produzentin. Moderation: Ruth von Maltzan und Kirsten Glückert von den SI Clubs Berlin, Berlin Charlottenburg, Berlin Dorotheenstadt, Berlin Mitte und Potsdam Der diesjährige SI Star Förderpreis 2022 ging an die Regisseurin Janna Ji Wonders. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Produzentin sowie ein geselliges Beisammensein bei einem Glas Sekt. Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen. Soroptimist International engagiert sich durch das weltweite Netzwerk der Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten Frieden und ehrenamtliche Arbeit. Der erste Club wurde im Jahre 1921 in den USA gegründet, der erste europäische 1925 in Paris und der erste deutsche Club 1930 in Berlin. Heute gibt es über 3.000 Clubs auf allen Kontinenten. In Deutschland bestehen mehr als 200 Clubs mit über 6000 Mitgliedern. Deutschland 2020 Regie: Janna Ji Wonders 100 min Der Dokumentarfilm von Janna Ji Wonders erzählt auf eindrucksvolle Weise die Familiengeschichte der Regisseurin, die ein ganzes Jahrhundert umspannt und konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. "Lose zusammengehalten vom Walchensee als Ort der gemeinsamen Geschichte entfaltet sich eine Familienchronik, die gleichzeitig typisch und untypisch ist. Typisch, weil wohl in jeder Familie Freude und Trauer, Glück und Unglück dicht beieinanderliegen. Untypisch, weil es tatsächlich über einen Zeitraum von 100 Jahren Bildmaterial gibt und weil die Verbundenheit von mittlerweile vier Generationen hier praktisch für die Ewigkeit festgehalten wird und dabei nicht nur eine Familie gezeigt wird, sondern auch ein deutsches Provinzgeschichtsbuch des 20. Jahrhunderts." programmkino.de 2020 Berlinale, Kompass-Perspektive-Preis 2020 Bayerischer Filmpreis, Bester Dokumentarfilm 2020 Deutscher Kamerapreis, Kategorie Schnitt |