Haus des Dokumentarfilms präsentiert: DOK PREMIERE

Der dritte Bruder

Filmgespräch mit der Regisseurin Kathrin Jahrreiß

Donnerstag 24.04.


Im Bundesplatz-Kino
am 24. April um 20.00 Uhr !

An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit der Regisseurin Kathrin Jahrreiß an.
Die Moderation macht wie immer Wolfgang Jacobsen (Berlin) vom Haus des Dokumentarfilms


DOK Premiere

Deutschland 2024; 115 min.
Regie: Kathrin Jahrreiß
Produzenten: Torsten Reglin, Roswitha Ester
Kamera: Marcus Winterbauer
Schnitt: Nicole Schmeier, Nicole Winterbauer
Musik: Julia Klomfass
Ton: Oliver Stahn
Kinostart: 1. Mai 2025
Informationen zum Film

Das Rätsel um den fehlenden Familiensinn des Vaters schickt Regisseurin Kathrin Jahrreiß auf eine Forschungsreise in die eigene Familiengeschichte, die sich gleichzeitig als Reise in die Abgründe der deutschen Zeitgeschichte erweist. Dabei stößt sie nicht nur auf die im Holocaust umgekommene Mutter ihres Vaters, sondern auch auf die Geschichte dreier Brüder: Einer machte bei den Nazis Karriere und behielt auch in der BRD einen hohen Status, ein anderer flüchtete in die USA und der dritte, ihr Großvater, blieb nach der Ermordung seiner jüdischen Frau in Dresden, um nach dem Krieg als Anwalt einen Rechtsstaat mit aufzubauen – bis er von der Stasi rekrutiert wurde. Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie zeichnet und den Versuch einer Filmemacherin aufzeigt, gemeinsam mit ihrem Vater Verdrängung und Sprachlosigkeit zu überwinden.

Zur Person:
Wolfgang Jacobsen, geboren 1953 in Lübeck, bis 2019 Leiter Forschung und Publikationen an der Deutschen Kinemathek. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur deutschen und internationalen Filmgeschichte. Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen, schreibt über Film und Literatur. Lebt als freier Autor in Berlin.