Bundesplatz-Kino
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Mittwoch, den 23.04.2025:
15:00 Bundesplatz-Kino:

17:30 Bundesplatz-Kino:

20:15 Bundesplatz-Kino:

Weitere aktuelle Filme:
Bolero
Der dritte Bruder
Die Verliebten (OmeU)
Ernest Cole: Lost and Found (OmU)
Geschichte einer Liebe - Freya
Guns & Moses (OmU)
Heldin
Highway 65 (OmU)
Ich will alles. Hildegard Knef
Il giardino dei Finzi-Contini (1970, ital. OmeU)
Il segno di Venere (1955, ital. OmeU)
Jews of the Wild West (OmU)
Köln 75
La ciociara (1960, ital. OmeU)
Ladri di biciclette (1948, ital. OmeU)
Legend of Destruction (OmU)
Like a Complete Unknown
Like a Complete Unknown (OmU)
Matrimonio all´italiana (1964, ital. OmeU)
Miracolo a Milano (1951, ital. OmeU)
Niki de Saint Phalle
Paddington in Peru
Pane, amore e fantasia (1953, ital. OmeU)
Parthenope (OmU)
Pink Lady (OmU)
Sciuscià (1946, ital. OmeU)
The Belle from Gaza (OmU)
The Future awaits (OmU)
The Hungarian Dressmaker (OmU)
Wedding Blues (OmU)






























Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- Ermäßigt 9,-- €
- Kinder (bis 12 J.) 6,-- €
- Kinotag (MI) 8,-- €


Dietrich Bonhoeffer wurde am 9. April vor 80 Jahren hingerichtet
LETZTE VORSTELLUNGEN!
Bonhoeffer
Mittwoch 23.04.
Samstag 26.04.
Montag 28.04.
Mittwoch 23.4. um 15.00 Uhr
Samstag 26.4. um 15.15 Uhr
Montag 28.4. um 15.30 Uhr
Belgien/Irland/USA 2024
Regie: Todd Komarnicki
Buch: Todd Komarnicki
Mit Jonas Dassler, Phileas Heyblom, August Diehl, Moritz Bleibtreu
FSK: Ab 12 Jahren
In der dunklen Zeit des Nationalsozialismus steht die Welt am Abgrund und der junger Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer steht vor einer schweren moralischen Prüfung. Überzeugt von der Würde jedes Menschen lehnt Bonhoeffer die Ideologie und Brutalität der Nationalsozialisten entschieden ab. Als die Nazis zunehmend die Kirche untergraben und Millionen von Juden dem Völkermord ausgesetzt sind, leistet Dietrich Bonhoeffer mutig Widerstand. (https://www.kinostar.com/filmverleih/bonhoeffer/)
JONAS DASSLER, in Berlin im Gorki-Theater zu sehen, ist eine sehr gelungene Wahl für die Titelrolle - ein beeindruckender Darsteller!
Einige der mitwirkenden Schauspieler schrieben im November, sie seien „tief besorgt über den Missbrauch unseres Films und des Vermächtnisses von Dietrich Bonhoeffer durch christliche Nationalisten“. Unterzeichnet wurde das Statement unter anderem von Hauptdarsteller Jonas Dassler und August Diehl. Der Film würde etwas ganz anderes erzählen „als das, was einige wenige Radikale aus ihm machen wollen“.
Impressum & Datenschutzerklärung
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.