Bundesplatz-Kino
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Dienstag, den 14.01.2025:
15:30 Bundesplatz-Kino:
Die leisen und die grossen Töne
18:00 Bundesplatz-Kino:
Freud - Jenseits des Glaubens
20:30 Bundesplatz-Kino:
Die leisen und die grossen Töne
Weitere aktuelle Filme:
Cranko
Die leisen und die grossen Töne (OmU)
Ein einfacher Mensch (1987)
Emilia Perez
Emilia Perez (OmU)
Filmstunde_23
German Concentration Camps Factual Survey
Im Schatten der Träume
Lagerstraße Auschwitz (1979)
Misty - The Erroll Garner Story
Riefenstahl
The Outrun (OmU)
Tracing Light
Woodwalkers
Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk (1)
Cranko
Die leisen und die grossen Töne (OmU)
Ein einfacher Mensch (1987)
Emilia Perez
Emilia Perez (OmU)
Filmstunde_23
German Concentration Camps Factual Survey
Im Schatten der Träume
Lagerstraße Auschwitz (1979)
Misty - The Erroll Garner Story
Riefenstahl
The Outrun (OmU)
Tracing Light
Woodwalkers
Zeugen. Aussagen zum Mord an einem Volk (1)
Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- Ermäßigt 9,-- €
- Kinder (bis 12 J.) 6,-- €
- Kinotag (MI) 8,-- €
Cosima Filmtheater
Eva Lichtspiele
Bester Europäischer Film - nun auch bei den Golden Globes: Bester fremdsprachiger Film und 3 weitere Golden Globes!
Ein faszinierendes Ereignis!
Emilia Perez
Samstag 18.01.
Dienstag 21.01.
In OmU nur am Freitag 10.1. um 20.30 Uhr
133 min
Frankreich 2024
Regie: Jacques Audiard
Drehbuch: Jacques Audiard, frei nach dem Roman „Écoute“ von Boris Razon
Cast: Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramírez, Mark Ivanir, Eduardo Aladro, Emiliano Hasan u. a.
EMILIA PERÉZ ist DER ganz große Gewinner des Europäischen Filmpreises, der am 07.12.2024 verliehen wurde. Er hat in allen Top Kategorien gewonnen: Bester Film, Beste Regie, Beste Darstellerin, Bestes Drehbuch, Bester Schnitt.
Kaum zu glauben, was Jacques Audiard in seinem neuen Spielfilm „Emilia Pérez“ gelingt: Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen, ergeben hier ein stimmiges Ganzes, das 130 Minuten lang mitreißend unterhält. Im Zentrum des Geschehens: Eine mexikanischer Kartellboss, der fortan als Frau leben möchte und dafür sein altes Dasein aufgibt. Gerne hätte man Mäuschen gespielt, als der Regisseur seinen Pitch möglichen Geldgebern unterbreitete. Dass der Mix aus Gangstergeschichte, Transgender-Drama, Telenovela und Musical sofort auf einhellige Begeisterung stieß, ist jedenfalls nur schwer vorstellbar. Umso besser, dass Audiard den Stoff, frei nach dem Roman „Écoute“ von Boris Razon, dennoch umsetzen konnte.
Als Anwältin hat Rita (Zoe Saldaña) viel Erfolg, sie hat zahlreiche Verbrecher vor Gericht vertreten und freibekommen, auch wenn den Ruhm dafür meistens ihr Chef einheimst. Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) ist das Talent der Mexikanerin aber nicht verborgen geblieben, weshalb er einen besonders heiklen Auftrag für sie hat. Er will einen Schlussstrich unter sein kriminelles Leben ziehen und noch einmal neu anfangen. Vor allem will er in Zukunft ein Leben als Frau führen können, was er sich schon länger erträumt hat. Rita soll nicht nur den passenden Arzt finden, der diese geschlechtsangleichende Operation durchführen kann. Sie soll zudem ein neues Zuhause für del Montes Ehefrau Jessi (Selena Gomez) und die beiden Kinder finden, die nichts von der neuen Identität erfahren dürfen. Doch so einfach wie gedacht ist das mit dem Schlussstrich nicht
Impressum & Datenschutzerklärung
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.