AUF DEM WEG mit Jean Dujardin | |
neu bei uns zu sehen ist AUF DEM WEG von Denis Imbert.
Eine Wanderung durch Frankreich mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen! In der Hauptrolle: JEAN DUJARDIN ("The Artist", Oscar-Preisträger). Nach einem schweren Unfall, der ihn körperlich nicht unversehrt zurückgelassen hat, beschließt ein Mann, ganz Frankreich zu durchwandern. Es ist seine Art, nach Heilung zu streben, und so begibt er sich auf eine Wanderschaft von mehr als 1.300 Kilometern. Der Film ist dabei ganz und gar auf seinen Star Jean Dujardin zugeschnitten, der in diesem Selbstfindungsstrip zurückhaltend und überzeugend spielt. Der Film verleiht ein Gefühl dafür, wie es ist, wenn ein Lebensereignis aus der gewohnten Bahn reißt. Sicher muss man es nicht selbst erlebt haben, um Pierre zu verstehen. Dem Film gelingt es, ein Verständnis dafür zu schaffen, was er tut. In unserer Matinee am Sonntag um 11.00 Uhr zeigen wir Ihnen als Premiere SEELENLANDSCHAFTEN - SCHOTTLAND Was ist eigentlich eine "Seelenlandschaft"? Eine Landschaft, die unsere Seele in besonderem Maße anspricht? Hat eine Landschaft womöglich auch eine "Seele", die mit unserer in Resonanz treten kann? Meine "Seelenlandschaften" lagen in den letzten Jahrzehnten vor allem in den keltischen Regionen Großbritanniens wie Cornwall, Wales und Schottland, die ich häufig bereiste. Hier lernte ich, dass auch Europa über jahrtausendealte spirituelle Traditionen verfügt, die ich bis daher kaum gekannt hatte. Der Filmemacher RÜDIGER SÜNNER ist zu Gast Am Sonntag um 15.30 Uhr gibt es die Finissage der filmhistorischen Reihe Zwischen Kriegsende und Neuanfang: Die Kinokultur der Alliierten in Berlin 1945/46. In einer kompletten 35-mm-Vorführung (!) zeigen wir die sehr charmante französische Verwechslungskomödie IHR ERSTES RENDEZVOUS (1941) in deutscher Synchronfassung. Die wunderbare Danielle Darrieux ist der Star des Films. Und natürlich wieder inklusive der Wochenschau Die Welt im Film als Vorprogramm! FREDERIK LANG, der Kurator der Reihe, dem wir herzlich danken, wird eine Einführung halten! ![]() Am Freitag 8.12. um 18.00 Uhr endet unsere Hommage an MARCO BELLOCCHIO mit seinem jüngsten Dokumentarfilm MARX PUÒ ASPETTARE - MARX CAN WAIT (OmeU) aus dem Jahr 2021. In diesem sehr persönlichen Film erzählt Marco Bellocchio die Geschichte seines Zwillingsbruders und seiner Familie, ungefiltert und ohne falsche Scham, quasi als Rekonstruktion einer historischen Epoche und als roten Faden, der viele seiner Filme durchzieht. - Wir danken dem Italian Film Festival Berlin und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin für die Zusammenarbeit! Weiterhin im Programm sind zu sehen: THE OLD OAK von KEN LOACH - wahrscheinlich der letzte Film dse Chronisten der Arbeiterklasse. The Old Oak, die alte Eiche, der Name eines typisch englischen Pubs irgendwo im Nordosten des Landes. Hinter dem Tresen steht tagein, tagaus Tommy Joe Ballantyne (Dave Turner), genannt TJ, zapft für seine Stammgäste Bier, hört sich mit gewisser Distanz die Sorgen der meist aus der Arbeiterklasse stammende Gäste an, denen es in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht allzu gut geh FALLENDE BLÄTTER - seit 30 Jahren dreht Aki Kaurismäki Filme, die das Bild seiner finnischen Heimat im Ausland geprägt haben. Eigentlich hatte er sich schon zur Ruhe gesetzt, mit „Fallen Leaves“ hat Kaurismäki nun doch noch einen Film gedreht, einen seiner schönsten. Eine zarte Liebesgeschichte in Helsinki, ein Film, der in jedem Moment ein Kaurismäki-Film ist, völlig aus der Zeit gefallen und dabei durch und durch eigen. ANATOMIE EINES FALLS mit der wunderbaren SANDRA HÜLLER, IM BUNDESPLATZ-KINO: >Auf den ersten Blick ein klassisches Gerichtsdrama, das den scheinbaren Unfalltod eines Mannes verhandelt. Auf den zweiten Blick offenbart Justine Triets ANATOMIE EINES FALLS jedoch Subtexte, in denen es um vielschichtige Themen geht: Wahrheit und Wahrnehmung, Konstruktion von Realität, falsche Tatsachen. Ein stilistisch zwar konventioneller, inhaltlich aber komplexer Film, der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde KRÄHEN - sie werden vergöttert, verfolgt und verjagt. Rabenvögel sind nicht nur die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren nicht nur beobachten und studieren, sondern auch noch die Fähigkeit haben, dieses gesammelte Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Sie sind enorm klug und man sagt ihnen ein sehr umfangreiches Gedächtnis nach. Doch was wissen wir über diese Vögel? Und was wissen sie im Gegenzug über uns? „Gibt es in den Krähenschwärmen“, so die zentrale Frage dieses quasi im Vogelflug dahingleitenden Dokumentarfilms von Martin Schilt, „ein kollektives Wissen über den Menschen?“ VERMEER - REISE INS LICHT :Die Vorbereitungen zur großen Vermeer-Ausstellung 2023 im weltberühmten Rijksmuseum in Amsterdam bilden den Rahmen für eine Begegnung mit den wenigen erhalten gebliebenen Gemälden des Malers Johannes Vermeer sowie für die Annäherung an den geheimnisumwitterten Künstler, von dem so wenig bekannt ist. Während die Ausstellung vorbereitet wird, dann die Sensation: Eines von Vermeers Werken könnte doch nicht vom Künstler selbst stammen …Ein atmosphärisch starker Dokumentarfilm, der seinen Reiz aus der intensiven Betrachtung und aus der künstlerisch-wissenschaftlichen Analyse der Vermeer-Bilder ebenso bezieht wie aus den Gesprächen mit den verschiedenen Expertinnen und Experten. Zum letzten Mal in unserem Kinderprogramm - nicht nur für Kinder! - am Sonntag um 13.30 Uhr: YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA. Ein Animationsfilm alter Schule, ein ruhig erzähltes, fantasievoll animiertes Abenteuer, ein Kinderfilmmusical: All das ist „Yuku und die Blume des Himalaya". Genau richtig für die allerkleinsten Zuschauer! Eine schöne Adventszeit und viel Vergnügen in unserem Kino wünschen Ihnen Martin Erlenmaier, Peter Latta und das Bundesplatz-Team https://sleepingscreens.com |